Gesundes Ostermenü

Gesundes Ostermenü

In knapp drei Wochen ist Ostern. Ein langes Wochenende an dem man zusammen kommt und gutes Essen genießt. Für den ein oder anderen bedeutet Ostern auch das Ende der Fastenzeit. Wir möchten, dass Sie auch während der Osterfeiertage leicht und lecker genießen können.

Deshalb haben wir Ihnen heute ein paar gesunde Rezepte zusammengestellt, die perfekt für einen schönen Tag in guter Gesellschaft sind. Viel Spaß beim Nachkochen! (Zutaten für jeweils 2 Personen)

Der Aperitif

Fruchtige Sektcocktails

Zutaten:

  • 125 g  Physalis
  • 2 Stiele  Minze
  • 750 ml  trockener alkoholfreier Sekt (gut gekühlt)

 

Zubereitung:

  1. Von den Physalis 2 Stück beiseitelegen. Den Rest von den  Hüllen befreien und gut abspülen.
  2. Abtropfen lassen, in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer fein pürieren.
  3. Minze waschen und trocken schütteln. Das Physalis-Püree auf 2 Sektgläser verteilen
  4. Die beiden Sektgläser  mit Sekt auffüllen. Hüllen der restlichen Physalis etwas öffnen. Gläser mit je 1 Physalis und 1 Stiel Minze dekorieren.

 

Die Vorspeise

 

Kohlrabi Carpaccio

Zutaten:

  • 2 mittelgroße Kohlrabi
  • 200g Studentenfutter
  • ½ Zitrone
  • 1 Handvoll frische Kräuter
  • 4 EL Balsamicoessig
  • 6 EL Walnussöl
  • Salz / Pfeffer nach Geschmack

 

Zubereitung:

  1. Die Kohlrabi schälen, 10-15 Minuten dämpfen und abkühlen lassen.
  2. Die abgekühlten Kohlrabi in feine Scheiben schneiden und auf zwei Teller verteilen.
  3. Das Studentenfutter in einem Mixer, einer Küchenmaschine oder auch mit einem Messer grob zerkleinern.
  4. Die Kräuter klein schneiden und mit dem Studentenfutter vermischen.
  5. Die Mischung auf den Kohlrabischeiben gleichmäßig verteilen.
  6. Die halbe Zitrone auspressen. Den Saft mit Balsamicoessig und Walnussöl verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Das Carpaccio mit dem Dressing beträufeln.

Tipp: Wer einen Hasen-Ausstecher zuhause hat, könnte die Kohlrabischeiben auch in Hasenform anrichten.

 

Die Hauptspeise

 

Marinierter Lachs mit Blumenkohl-Reis und Gemüse

 

Zutaten:

  • 2 Lachsfilets
  • ½ Blumenkohl
  • 1 Knolle Fenchel
  • 200g Möhren
  • 50ml Gemüsebrühe
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Limette
  • 2 EL Sojasoße
  • Salz / Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Für das Fenchel-Möhren Gemüse den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Möhren schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden.
  2. Den Fenchel ebenfalls dünn hobeln, das Fenchelgrün fein hacken und für später beiseitelegen.
  3. Beides in eine Auflaufform geben und die Gemüsebrühe dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und 2 EL Olivenöl dazu geben.
  4. Das Ganze etwa 12 Minuten backen.
  5. Herausnehmen, beiseite stellen und den Ofen nicht ausschalten.
  6. Die Limette halbieren und auspressen, den Saft mit der Sojasoße vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Lachsfilets waschen und trockentupfen und für 10 Minuten in der Marinade einlegen.
  8. Unterdessen den Blumenkohl  in größere Röschen teilen und mit einer Küchenreibe fein raspeln.
  9. Den Lachs aus der Marinade holen und in 2 EL Olivenöl in einer Pfanne etwa 2 Minuten von beiden Seiten scharf anbraten.  Anschließend auf das Fenchel-Möhren Gemüse in der Auflaufform legen und im Ofen für 10 Minuten garen. Herausnehmen und warm halten.
  10. Den Blumenkohlreis in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen und 3-4 Minuten anbraten. Das Fenchelgrün untermischen.
  11. Nun alles zusammen auf einem Teller anrichten.

Das Dessert

Bananen Kokos Pudding

Zutaten:

  • 2 Bananen
  • 150ml Kokosmilch
  • 1 EL Zitronensaft
  • ½ TL Zimt
  • ½ TL abgeriebene Zitronenschale
  • 1 TL Agar-Agar Pulver
  • Deko wie Himbeeren, Kakao, Kokosflocken …

 

Zubereitung:

  1. Die Bananen, Kokosmilch, den Zitronensaft und den Zimt mit einem Pürierstab fein pürieren.
  2. Agar-Agar Pulver mit 4 EL kaltem Wasser verrühren.
  3. Pürierter Bananen-Kokos Mix mit der Zitronenschale und dem Agar-Agar in einem kleinen Topf mit einem Schneebesen gut verrühren und unter stetigem Rühren zum Kochen bringen. Eine Minute köcheln.
  4. Die Masse dann in Portionsschälchen verteilen und 3 Stunden kalt stellen. Danach auf einen Teller stürzen und nach Geschmack mit ein paar Himbeeren und Kakao garnieren.

 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest!

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar