Fit ab 40

Fit ab 40!

Für viele eine magische Zahl, denn ab dem 40. Lebensjahr spürt der ein oder andere doch eine körperliche Veränderung. Sei es, dass der Stoffwechsel sich verlangsamt, man hier und da den schleichenden Muskelabbau bemerkt, oder sich nicht mehr so kräftig und belastbar wie früher fühlt.

Deshalb werden ab jetzt körperliche Aktivitäten wichtiger denn je, denn wir müssen diese Veränderung nicht einfach so hinnehmen.

Im Gegenteil, wir können ganz viel aktiv dagegen tun.

Zunächst zu den Fakten warum Fitness ab 40. so wichtig ist

Muskelabbau verlangsamen:

Ab dem 30. Lebensjahr verlieren wir ca.1 % unserer Muskelmasse pro Jahr; wenn wir nichts dagegen tun. Krafttraining ist das effektivste Mittel dem entgegen zu wirken. Das hält uns vital, aktiv und leistungsfähig!

Gelenke und Knochen stärken:

Körperliche Aktivität verbessert die Knochendichte und wirkt somit Osteoporose, Arthrose und anderen Gelenkerkrankungen entgegen. Des Weiteren bleiben Gelenke durch Bewegung geschmeidig und schmerzfreier.

Herz-Kreislauf-System fördern:

Sport senkt den Blutdruck, verbessert die Durchblutung und reduziert das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Gefäßerkrankungen.

Mentale Stärke aufbauen:

Bewegung setzt Endorphine, auch als Glückshormone bekannt, frei. Dies führt zu einem gesteigerten Wohlbefinden, hilft gegen Stress und beugt Depressionen vor. So können Sie optimistisch in die Zukunft blicken und sich Ihrer Gesundheit erfreuen!

Was können Sie tun?!

Die besten Trainings ab 40

1. Krafttraining 2-3x pro Woche

– wichtig für Muskelaufbau und Körperhaltung

– trainiert Sehnen, Bänder und Gelenke

– Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, an Geräten und Kurzhanteln

– Kniebeuge, Liegestütze, Rudern und Kreuzheben sind sehr gute

Grundübungen die eine optimale Basis schaffen.

– Functional Training, wie es zum Beispiel bei uns im Studio Stephanie Lutrelli angeboten wird, eignet sich hervorragend um auf ein neues Level von Kraft und Ausdauer zu kommen.

2. Ausdauertraining 2-3x pro Woche

– gut für das Herz-Kreislauf-System und eine sehr gute Methode um unnötiges Körperfett zu reduzieren.

– schonende Varianten wie Walking, Schwimmen, Joggen, Radfahrenund

Indoor Cycling sind sehr gute Sportarten um die Ausdauer zu steigern und lassen sich jederzeit überall umsetzen.

– Intervalltraining z.B. 10 min. Joggen und 5 min. Gehen im mehrmaligen Wechsel bringen schnell positive Effekte und lassen den Körper rasch an Fitness gewinnen.

3. Beweglichkeit und Mobilität 3-4x pro Woche

– Dehnen trägt dazu bei, dass Muskeln nicht verkürzen, Schmerzen vermieden werden können und dass das Verletzungsrisiko reduziert wird.

– Yoga und Pilates eignen sich dafür ausgezeichnet, aber auch Übungen mit der Faszienrolle dienen der Steigerung der Flexibilität. Verklebungen und Verspannungen im Gewebe kann so entgegengewirkt werden.

4. Ernährung

– sehr wichtig und oft vergessen wird die Ernährung, die sicher mindestens
fünfzig Prozent des Erfolgserlebnisses ausmacht.
– auf eine ausreichende Eiweißzufuhr ist zu achten: Empfohlen werden 2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht.
– Ballaststoffe und Mikronährstoffe in Form von Gemüse und Hülsenfrüchte wirken sich sehr positiv auf den Darm aus. Magnesium, Eisen, Zink und Kalzium gelten als die absoluten Macher in Bezug auf das Nervensystem und der Muskulatur.
– wohlbekannt und dennoch oft vernachlässigt ist die Tatsache, dass wir
weitgehendst auf Zucker, Alkohol und Nikotin verzichten sollten.
– ausreichend Wasser trinken, 2-3 Liter täglich, schafft eine gute Ausgangslage für ein gut funktionierendes Gesamtsystem.

Motivation und Alltagstipps
– setzen Sie sich realistische Ziele und arbeiten sie konsequent an diesen
– Routinen helfen dabei, feste Trainingszeiten zu etablieren um dauerhaft erfolgreich zu sein – so werden Fortschritte sichtbar.
– Training mit Freunden oder in Gruppen ist motivierender und erhöht den Spaßfaktor. Idee: bei und einen Kurs im Studio besuchen und gemeinsam Spaß haben!
– auf den Körper hören! Regeneration ist mit 40+ besonders wichtig.
Entscheidet dabei ist ein erholsamer Schlaf! Planen Sie Pausen zwischen den Trainingstagen ein, das führt langfristig gesehen zu den besten Ergebnissen!

Fazit
Fit zu bleiben ab 40 ist keine Frage von Zeit oder Talent. Das können Sie mir glauben, denn ich spreche aus persönlicher Erfahrung. Es ist eine Entscheidung für sich selbst und für ein gutes, gesundes und vitales Leben.

Mit der richtigen Mischung aus Kraft, Ausdauer, Mobilität und Ernährung können Sie nicht „nur“ Ihr biologisches Alter beeinflussen, sondern auch Ihre Lebensqualität langfristig steigern.

Wir Trainer im Studio Stephanie Lutrelli haben die nötige Expertise und Erfahrung um Ihnen dabei zu helfen, Ihren Körper fitter, stärker und beweglicher zu machen.

Dadurch wird Ihre Lebensqualität gesteigert.

Für Fragen stehe ich, Chris Pfeiffer, Ihnen gerne im Studio Stephanie Lutrelli zur Verfügung.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar