Tape

Tape – die erfolgreiche Alternative für Schmerzlinderung und Entlastung 

Wie schön es doch ist, sich gut und fit zu fühlen, den Körper gar nicht zu spüren und unbeschwert den Alltag zu genießen.

Manchmal macht uns aber unser Körper einen Strich durch die Rechnung und wir verspüren Unwohlsein oder Schmerzen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten gegen Schmerzen vorzugehen. Am besten wäre es natürlich, man hätte gar keine. Präventiv können natürlich Training, Bewegung, Stretching, Entspannung und eine insgesamt positive Lebensweise unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit nachhaltig positiv beeinflussen. Dennoch kann es passieren, dass uns mal etwas weh tut, oder wir uns nicht wohlfühlen. Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen und Gelenkschmerzen sind die wohl bekanntesten Symptome, die bestimmt jeder schon einmal erfahren hat.

Auf jeden Fall sollten wir die Symptome reflektieren und prüfen, was es damit auf sich hat.

Bezüglich der weiteren Vorgehensweise können wir unterschiedlichen Ansätzen folgen.

Ich persönlich greife in diesen Fällen gerne auf Tapes zurück.

Diese werden auf unterschiedliche Art und Weise auf die Haut, genauer gesagt auf Muskelverläufe angebracht und können dadurch entspannend, regenerativ oder aktiveren wirken.

Dadurch kann es zu Schmerzlinderung, Entlastung und verbessertem Wohlbefinden kommen.

Ich befürworte diese Methode, weil man rein mechanisch eine Verbesserung des eigenen Zustandes erreichen kann, frei von chemischen oder pflanzlichen Wirkstoffen. Ein einfacher, gesunder aber vor allem effektiver Weg!

Die Farbe für das Tape ist frei wählbar und es gibt sogar Tapes für Allergiker.

Je nach Zone, Hauttyp und äußere Umstände, kann das Tape bis zu 10 Tagen auf der Haut verweilen, ohne den Alltag mit Duschen, Sport etc. zu beeinflussen.

Die Tapes können individuell an jede Körperzone angepasst werden.

Es sprechen also viele Argumente dafür ein Tape auszuprobieren.

Vielleicht die Chance zu Tabletten und Co. Ade zu sagen und dafür auf natürliche Art und Weise Schmerzen zu behandeln.

Wichtig: nicht einfach selbst aufkleben, sondern vom Profi anbringen lassen!!!

Das muss gelernt sein und bedarf einer umfassenden Ausbildung!

Gerne bei nächster Gelegenheit einen Termin bei mir vereinbaren und eine neue, alternative Methode kennenlernen!

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar