Blogbeitrag Personal Trainer Eignen Abnehmen Weihnachten

Schlank durch die Weihnachtszeit

Schlank durch die Weihnachtszeit

Lebkuchen, Glühwein, Festtagsessen und Christstollen machen dieses Vorhaben fast unmöglich. Überall lauern kalorienschwere Verlockungen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch gleich lecker duften. Da ist es nicht leicht, zu wiederstehen. Zusätzlich sorgen kalte und dunkle Tage dafür, dass wir mehr Zeit drinnen, auf dem Sofa verbringen und uns weniger bewegen. Diese Kombination führt oft zu ungewünschten Extrakilos auf der Waage, die wir dann zu Beginn des neuen Jahres mühsam wieder loswerden müssen. Doch es geht auch anders! Kommen Sie mit folgenden Tipps gesund und fit durch die Feiertage und das mit Genuss:

Wählen Sie geschickt:

Plätzchen und Lebkuchen gehören zur Weihnachtszeit dazu. Doch wenn man ein paar kluge Entscheidungen trifft, müssen sich kleine Ausnahmen nicht automatisch auf der Waage bemerkbar machen:

  • Lassen Sie Schokoladenüberzogene Kekse links liegen, diese enthalten zusätzlich viel Zucker und Fett
  • Nüsse sind gesund, liefern allerdings auch eine Menge an Kalorien, anstatt Nussecken sollten Sie lieber zwischendurch ganze, unbehandelte Nüsse essen, am besten knacken Sie diese noch selber
  • Spekulatius-Kekse haben vergleichsweise weniger Kalorien als die meisten Plätzchen
  • Wählen Sie die Sorten, die mit Eiweiß gemacht werden, wie z.B. Kokos- oder Nussmakronen
  • Kekse aus Mürbteig liefern durch die Butter viel Fett und Kalorien
  • Großes Gebäck wie Lebkuchen oder Stollen sollten Sie langsam und in kleinen Bissen genießen, so verhindern Sie, dass am Ende die ganze Packung leer ist
  • Limitieren Sie sich selber auf eine Stückzahl: „Nur eins probieren“ hat bisher selten funktioniert. Wenn Sie jedoch mit sich selbst vereinbaren: „Mehr als drei Plätzchen werde ich pro Tag nicht essen“, fällt es Ihnen leichter, den großen Teller voll mit Kalorienbomben zu umgehen
  • Vanillekipferl und Spritzgebäck sind mit ca. 50 Kalorien pro Stück noch die kleinsten Übeltäter

 

Aus den Augen aus dem Sinn

Weihnachtsmärkte, Weihnachtsfeiern, Besuche bei Eltern oder Großeltern, während der Weihnachtszeit halten wir uns oft an Orten auf, die voll von süßen und fettigen Verführungen sind. Als wäre das nicht genug, machen wir uns das Leben in den eigenen 4 Wänden zusätzlich noch schwer: Mit Süßigkeiten gefüllte Adventskalender, Teller mit Gebäck auf dem Wohnzimmertisch, aufgefüllte Vorratsschränke, Dosen voll Plätzchen im Keller…..
Da ist es kein Wunder, das wir uns permanent irgendetwas in den Mund schieben, ohne es wirklich zu realisieren. Deswegen: Dekorieren sie Ihren Wohnbereich lieber mit Zweigen, Kerzen, Mandarinen oder Nüssen, als mit Kalorienbomben. Wenn es für die Kinder ein Schokoladen-Adventskalender sein muss, hängen Sie ihn so auf, dass man nicht ständig daran vorbei läuft. Das steigert die Lust auf Süßes. Alternativ könnten Sie auch über einen Adventskalender mit Edelsteinen, Playmobil Figuren oder verschiedenen Teesorten nachdenken.

Essen sie langsam und bedacht

Wenn Sie dann doch einmal vor einer kleinen Weihnachtssünde sitzen, dann genießen Sie diese mit allen Sinnen. Riechen Sie erst daran, beißen Sie kleine Stücke ab und kauen Sie sie gründlich. Ein Stück Schokolade schmeckt nicht besser, wenn man noch 5 hinterherschiebt. Konzentrieren Sie sich auf den Geschmack des Leckerbissens und essen Sie langsam. Das hilft zum einen, die Kontrolle zu behalten und zum anderen, bekommen wir so eher mit, wann wir satt sind und aufhören sollten. Dieser Tipp ist besonders beim Weihnachtsessen wichtig!

Nicht hungrig auf den Weihnachtsmarkt

Auch das gemütliche Schlendern über den Weihnachtsmarkt gehört zur Adventszeit dazu. Doch auch hier lauern an jeder Hütte Kalorienbomben und Naschereien. Etwas Gesundes, Kalorienarmes habe ich bisher noch auf keinem gefunden. Aus diesem Grund ist es hilfreich, wenn Sie nicht auch noch hungrig einen Weihnachtsmarkt besuchen, denn die Gerüche und die gemütliche Stimmung verführen oft dazu auf ungesundes und zuckriges Essen zurückzugreifen.
Wenn Sie jedoch vorher ein ausgewogenes Abendessen genossen haben, bereits satt und zufrieden sind, fällt es Ihnen leichter auf Waffeln, Pommes und Co. zu verzichten.

Vorsicht mit dem Alkohol

Auch der spielt in der Weihnachtszeit eine große Rolle. Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle sorgen nicht nur für einen heftigen Kater am nächsten Morgen, sondern liefern jede Menge Kalorien. Alkohol und Zucker ist leider keine gute Kombination. Dazu kommt, dass Alkohol im heißen Zustand eine stärkere Wirkung auf Ihren Körper hat. Bereits eine Tasse kann dazu führen, dass Sie Ihr Vorhaben und Ernährungsregeln vergessen und beherzt zugreifen. Denn Alkohol hat nicht nur viele Kalorien, er steigert gleichzeitig auch das Verlangen nach kalorienreichem Essen und stoppt dabei noch die Fettverbrennung. 3 Gründe also in Zukunft vielleicht auch mal auf Kinderpunsch oder einen Chai-Tee zurückzugreifen.

Bleiben Sie aktiv

Wie bereits erwähnt, sorgen kalte Temperaturen und weniger Sonnenstunden dafür, dass wir uns mehr im Haus und auf dem Sofa aufhalten. Doch wer fit und vor allem gesund bleiben will, sollte sich ab und zu überwinden und einen Spaziergang oder eine Joggingrunde an der frischen Luft machen. Richtig gekleidet stärken Sie so nicht nur Ihr Immunsystem, sondern verbrennen auch noch Kalorien, regen die Verdauung nach einem schweren Festmahl an und bleiben fern von weiteren Verlockungen. Suchen Sie sich hierfür Freunde oder Familienmitglieder, mit denen Sie feste Zeiten vereinbaren, die eingehalten werden müssen.

Suchen Sie noch nach einem passenden Geschenk für Ihre Liebsten?

Verschenken Sie dieses Jahr einmal Wohlbefinden und ein gutes Körpergefühl. Je nachdem, was dem Beschenkten noch zu einem fitten und gesunden Körper fehlt, gibt es bei mir den entsprechenden Gutschein zu erwerben. Wählen Sie zum Beispiel zwischen einem Personal Training, Ernährungsberatung, EMS-Training, Rückentraining, Stressabbau oder auch eine Teilnahme in einem meiner Kurse. Erhältlich sind diese entweder direkt bei mir im Studio in der Fischersteige 21 in Ehingen, per Mail unter stephanie.lutrelli@gmx.de oder telefonisch unter 01632872796.
Ich wünsche ihnen eine ruhige und schöne Adventszeit.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar