Personaltraining nach Schlaganfall

Ein Schlaganfall ist ein Schicksalsschlag, der schwerwiegende Folgen haben kann. Fitnesstraining mit Schlaganfall-Patienten ist eine Herausforderung. Die Erfolge sind dann aber umso schöner!

Bei einem Schlaganfall werden bestimmte Gehirna- reale nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Gehirnzellen drohen da- her abzusterben. Je nachdem, wie lange der betrof- fene Bereich unversorgt bleibt, können Schäden behoben werden – unter anderem durch ein Training. In 80 Prozent der Fälle resultiert der Schlaganfall aus verstopften Blutgefäßen in Verbin- dung mit zu hohem Blutdruck.

Das Training mit Schlaganfall-Patienten:

Bevor ein Personal Training mit Schlaganfall-Patienten begonnen wird, sollte in jedem Fall mit dem behandelnden Arzt Rücksprache gehalten werden. Die Übungen sollten im Training dann zwar eine Herausforderung, aber keines- falls eine Überforderung darstellen. Wichtig ist vor allem koordinative Elemente in das Training zu integrieren. Es sollten möglichst viele Gehirnareale angespro- chen werden. Die Zusammenarbeit der bei- den Gehirnhälften und der verschiedenen Extremitäten spielt eine zentrale Rolle in der Optimierung des Ist-Zustandes. Nur auf diese Weise kann das Ziel erreicht werden.

Bei den aufgezeigten Übungen han- delt es sich um Basic-Varianten, die im Laufe der Zeit gerne durch Zusatztools oder Varianten für Fortgeschrittene aufgebaut werden können. Der Kunde erzielt somit schnelle Erfolge und wird zum Weitermachen motiviert. Die Reihenfolge der Übungen ist nicht aufeinander aufgebaut. Die Übungen sollen lediglich Möglichkeiten und Anreize für ein Training mit Schlaganfall- Patienten darstellen.

Blogbeitrag_Schlaganfall_Personaltrainer_Ulm_2 Blogbeitrag_Schlaganfall_Personaltrainer_Ulm_1

Blogbeitrag_Schlaganfall_Personaltrainer_Ulm_3

Blogbeitrag_Schlaganfall_Personaltrainer_Ulm_4

 

 

 

Hier können Sie bequem den Artikel zum Ausdrucken als .pdf Datei downloaden.

Hier klicken zum downloaden!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar