L-Carnitin der Turbo zur Fettverbrennung

L- Carnitin der Fatburner

L- Carnitin, der Fatburner

Gut aussehen, fit und schlank sein. Einer der Trends der heutigen Zeit. Sicher auch einer der Gründe weswegen viele Sport treiben. Der Effekt der Fettverbrennung, Körperfett reduzieren, Muskelmasse steigern, so der Trend, der den heutigen Fitnessmarkt mitunter beherrscht. Viele versuchen dieses Ziel mittels Supplements zu erreichen. Ein sehr bekanntes, legales und effektives Hilfsmittel ist dabei das L-Carnitin.

L- Carnitin wird vom Körper selbst aus den Aminisäuren Lysin und Methionin hergestellt und spielt beim Transport von langkettigen Fettsäuren in die Mitochondrien, der Ort, in dem die Energiegewinnung stattfindet, eine wichtige Funktion. Heute kann man L- Carnitin auch über biotechnologische Prozesse im Labor herstellen.
Hauptsächlich gewinnt der Körper des L- Carnitin aber aus der Nahrung, vor allem aus rotem Fleisch. In Geflügel, Mich- und Milchprodukten ist deutlich weniger L- Carnitin enthalten und in Obst und Gemüse findet sich so gut wie nichts davon.

Das meiste L- Carnitin findet man in der Herz- und Skelettmuskulatur des Menschen, ca. 20-25 g speichert dort jeder von uns.

Unter normalen Umständen benötigt der Mensch ca. 500 mg L-Carnitin pro Tag. Am Besten über eine gesunde Mischkost über den Tag verteilt zuführen. L- Carnitin kann auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden und steigert nachweislich den Fettstoffwechsel. Allerdings sollte man beim Kauf sehr auf die Qualität der angepriesenen Produkte achten. Die Qualität des Supplements ist maßgeblich mitverantwortlich für die Fettverbrennung.
2002 wurde in einer Studie nachgewiesen, dass gesunde Menschen ohne L- Carnitinmagel nach Verabreichung von L-Carnitin eine deutlich höhere Fettverbrennung aufwiesen.

Sicher ist es nicht falsch seinem Erfolg im Training etwas nachzuhelfen. Allerdings sollten zuvor die wirklich maßgeblichen Parameter für ein gutes Trainingsergebnis auch stimmen.

Achten Sie vor allem auf regelmäßiges Training, bei dem Sie den Fettstoffwechsel trainieren. Eine gesunde Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining unterstützen die Reduktion des Körperfettanteils. Eine fettarme Ernährung, sowie wenig oder gar kein Alkohol tun ihr übrigs zu einem gesunden Körperfettanteil. Achten sie auf eine an ihren Körper angepasste Energiezufuhr und vermeiden sie eine zu hohe Zuckerzufuhr.
Auf diese Weise setzen sie die besten Vorraussetzungen für einen optimalen Körperfettanteil.

Viel Spaß beim Training
Ihre stephanie Lutrelli

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar