Blogbeitrag Personal Trainer Ehingen gute Vorsaetze

Gute Vorsätze fürs neue Jahr

Gute Vorsätze fürs neue Jahr

Mehr Sport treiben, weniger Zucker, mehr Zeit mit der Familie… Jetzt ist die Zeit für gute Vorsätze und große Pläne. Das Ende des Jahres lädt dazu ein, auf die vergangenen Monate zurück zu blicken und Bilanz zu ziehen. Viele Dinge hat man erreicht, doch einige Wünsche und Ziele sind noch offen. Diese nehmen wir uns dann mit in die Silvesternacht und sind fest entschlossen und hoch motiviert, sie im neuen Jahr umzusetzen. Doch so schnell die Vorsätze gefasst sind, so schnell sind sie auch wieder vergessen. Denn außer der Jahreszahl, hat sich ja doch nichts geändert.
Diesem ewigen Kreislauf wollen wir nun ein Ende bereiten und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Vorsätze für 2017 erfolgreich umsetzen.

Ziele konkret benennen:

Mehr bewegen, oder besser Essen sind sehr allgemeine Vorhaben und lassen sich schlecht messen. Wenn man kein festgelegtes Ziel vor Augen hat, weiß man meist auch nicht, wie man es ansteuern soll. Formulieren Sie Ihre Pläne deshalb konkret und messbar: 2x pro Woche zum Sport, keine Chips mehr vor dem Fernseher, 6 Kilo Gewicht verlieren bis Ostern usw. So wissen Sie ab dem 01.01.2017 genau, was Sie zu tun haben und noch viel besser: Was Sie erwartet. Hat man nämlich ein festes Ziel im Kopf, kann man sich das Erfolgsgefühl beim Erreichen direkt vor Augen führen und die Sache mit Vorfreude und Motivation angehen.

Zu Beginn bescheiden sein

Wenn Sie es bisher nicht geschafft haben, 2x die Woche für 30 Minuten zum Sport zu gehen, dann planen Sie für 2017 keinen Halbmarathon. Setzen Sie sich kleine Ziele, an deren Ende vielleicht auch ein realistisches größeres Ziel steht. Der Jahreswechsel steht leider oft auch für Werbeversprechen wie „Verlieren Sie 10 Kilo in 2 Monaten“ oder ähnliches. Lassen Sie sich von solchen utopischen Angeboten nicht blenden. Überlegen Sie für sich, was machbar ist, was Sie in Ihren bisherigen Alltag integrieren können und was Ihnen auch Spaß macht. Kleinere, erreichbare Ziele sorgen dafür, dass Sie motiviert bleiben, einen roten Faden haben und sich auch öfter über das Erreichen eines Teilziels freuen können.

Ziel visualisieren:

Ob Sie sich kleine Post-Its an den Kühlschrank oder das Süßigkeiten Regal hängen, die Turnschuhe direkt neben das Bett stellen, oder sich sogar eine Timeline erstellen, versuchen Sie, was für Sie am besten funktioniert und Sie motiviert. Am besten sind natürlich Tabellen, wo Sie Ihre Fortschritte eintragen können. Durch diese visuelle Darstellung gerät Ihr Vorhaben nicht in Vergessenheit, Sie haben einen konkreten Plan an dem Sie arbeiten und haben Ihre bisherigen Erfolge täglich vor Augen. Bei meiner Ernährungsberatung benutze ich zum Beispiel Ernährungsprotokolle, auf denen man genau vergleichen kann, wie sich das Essverhalten bereits verbessert hat.

Verbündete suchen:

Ein ganz wichtiger Punkt, wenn es um die Umsetzung lang vor sich her geschobener Pläne geht. In einer Gruppe oder mit einem Verbündeten an der Seite geht jede Umstellung einfacher. Man kann sich nicht nur gegenseitig motivieren, sondern es steigt auch das Pflichtgefühl, zum Beispiel zum Training zu kommen, oder auf das Stück Kuchen zu verzichten. Können Sie sich zum Beispiel nicht zum Sport aufraffen, sind Kurse mit mehreren Teilnehmern eine optimale Lösung. Einen Kursplan finden Sie hier auf meiner Internetseite, für weitere Informationen, besuchen Sie mich einfach zu einem Schnupperkurs Ihrer Wahl. Sie tun so nicht nur etwas für Ihren Körper, sondern kommen unter Leute, lernen so vielleicht auch neue Menschen kennen, verabreden sich oder können sogar Fahrgemeinschaften bilden. Das trägt erheblich dazu bei, am Ball zu bleiben, auch in Phasen, wo sie vielleicht lieber mit einer Packung Schokolade auf dem Sofa bleiben würden. Wenn die Trainingspartner an der Tür klingeln, hat der innere Schweinehund keine Chance. Auch wenn man sich immer gerne vornimmt: „Ich mache jetzt abends vor dem Fernseher ein paar Übungen“ oder „Ich gehe ab jetzt alle zwei Tage zum Laufen“, wenn Sie ehrlich sind, finden Sie meist viele andere Dinge, die in dem Moment wichtiger sind. Deswegen ist es auch hilfreich, einen entsprechenden Ort dafür zu wählen. Dort, wo Wäsche, E-Mails und sonstige Ablenkungen keine Chance haben und Sie sich ganz auf Ihr Ziel konzentrieren können. Sind Sie sich unsicher, was für Sie das Beste wäre, oder wissen Sie nicht, wie Sie Ihre Ernährung gesund umstellen, oder die lästigen Pfunde endlich loswerden, dann brauchen Sie einen Partner an Ihrer Seite, der sich auskennt und Sie leiten kann. Der Ihnen mit Tipps und Tricks helfen kann und Sie vielleicht sogar auf Ihrem Weg zu einem „besseren Ich“ begleitet. Hierfür bietet sich unser Personal Training an, bei dem Sie ganz individuell betreut werden. Je nachdem, was Ihr Ziel fürs neue Jahr ist und was Ihre ganz persönlichen Probleme dabei bisher waren, Ich helfe Ihnen, es umzusetzen und langfristig dabei zu bleiben.

Starten Sie jetzt:

Streichen Sie alles, was Sie nicht gleich in Angriff nehmen können. Denn jetzt sind Sie motiviert. Vorsätze wie: „ Wenn ich dann etwas mehr Zeit habe, fange ich an mit…“ oder: „ Wenn dann die ganzen Weihnachtssüßigkeiten weg sind, kaufe ich nur noch Gesundes“ sind wenig Erfolg versprechend. So haben Sie sie wahrscheinlich schon das vergangene Jahr vor sich her geschoben. Aber warum warten? Je schneller Sie anfangen, desto eher können Sie sich über erste Resultate und Erfolge freuen. Also nehmen Sie sich lieber vor: „ Gleich morgen suche ich mir einen passenden Kurs, den ich ab dieser Woche besuchen werde“ ( Unseren Kursplan finden Sie hier auf der Internetseite ) oder: „Ich vereinbare gleich morgen einen Termin für eine Ernährungsberatung. „ Warten Sie nicht, bis 2017 auch vorbei ist, sondern machen Sie dieses Jahr, zu Ihrem Jahr!!!

Führen Sie sich Ihren Vorsatz direkt vor Augen:

Haben Sie einmal Ihr Vorhaben konkret benannt, schließen Sie für ein paar Sekunden die Augen und stellen sich vor, wie es sein wird, wenn Sie es in die Tat umgesetzt haben. Wie Sie zum Beispiel mit 5 Kilo weniger aussehen werden, oder wie Sie an einer Pralinenschachtel vorbei gehen können, ohne zugreifen zu müssen. Begegnen Sie dieser Vorstellung mit großer Freude und machen Sie sich den Mehrwert und das Gefühl des Erfolgs bewusst, das auf sie wartet. Zusätzlich hilft es, sich Motivationssprüche oder Bilder zur Hilfe zu nehmen.
Suchen Sie einen Platz für Ihr Motivationsbild, an dem Sie es jeden Tag zu Gesicht bekommen: an der Tür Ihres Schlafzimmerschranks, mit Magneten am Kühlschrank, oder als Bildschirmhintergrund am PC. Wenn Sie merken, dass Sie sich zu sehr an den Anblick gewöhnt haben, suchen Sie einen neuen Ort oder ein neues Bild.

Denken Sie langfristig:

Ein oft gemachter Fehler, wenn es um neue Vorhaben oder Umstellungen geht, ist die Ungeduld und die zeitliche Planung vieler. Man denkt sich zum Beispiel: „Wenn ich jetzt für drei Wochen auf Süßigkeiten verzichte, müssten ja die 5 Kilos längst unten sein“, oder „ bis Ende Januar möchte ich dann aber den Marathon laufen können“. Bevor Sie mit solchen Erwartungen los legen, überlegen Sie sich zuerst, wie lange Sie vorher nichts getan haben, oder sich ungesund ernährt haben. Wie lange es gedauert hat, bis die überflüssigen Pfunde drauf waren, oder Ihre Kondition nachgelassen hat. Dementsprechend fällt einem dann auch auf, dass die Umstellung auch nicht in 30 Tagen passieren kann. Außerdem sollte Ihr Ziel immer sein, eine neue Gewohnheit so einzubauen, dass sie sich dauerhaft umsetzen lässt. Gänzlich auf Kohlenhydrate zu verzichten geht vielleicht ein paar Monate, aber sicher nicht Ihr Leben lang. Jeden Tag eine Stunde zu Joggen, wenn Sie vorher vielleicht einmal im Monat Laufen waren, wird auch nicht lange funktionieren. Im schlimmsten Fall sorgen körperliche Beschwerden wie Knieschmerzen oder Schwindelgefühle dazu, dass Sie wieder abbrechen müssen. Wie planen also langfristig, fangen langsam an, die Umstellungen in Ihren Alltag zu integrieren und nehmen uns nur das vor, was für Sie ohne große Mühe machbar ist. Natürlich gehört auch Disziplin und Durchhaltevermögen dazu, aber mit den bisher genannten Tipps, wird Ihnen das um einiges leichter fallen.

Da es bei mir keine Ferien oder Trainingspausen gibt, starten Sie gleich in der ersten Januar Woche mit der Umsetzung Ihrer Vorhaben. Ich begleite und unterstütze Sie gerne individuell und persönlich in meinen Räumlichkeiten oder bei Ihnen Zuhause. Sollte doch ein Kurs eher etwas für Sie sein, dann freue ich mich auf Ihren Besuch zu einer kostenlosen Probestunde. Lassen Sie uns gemeinsam in ein erfolgreiches Jahr 2017 starten!
Bis dahin wünsche ich Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar