Frühjahrsmüdigkeit
Frühjahrsmüdigkeit: Was tun? So bleiben Sie fit und munter
Während die Tage langsam länger werden und die Natur zu erwachen scheint, fühlt sich jeder Zweite zu Beginn der neuen Jahreszeit schlapp, müde und ausgelaugt. Tatsächlich ist das keine Einbildung, sondern eine reelle Befindlichkeitsstörung. Der Körper braucht ca. 4 Wochen um sich an die Veränderungen des Frühlings zu gewöhnen. Wer so lange nicht warten möchte, sollte sich folgende 5 Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit zu Herzen nehmen.
Bewegung an der frischen Luft:
Unterstützen Sie Ihren Organismus dabei sich besser an die neue Jahreszeit zu gewöhnen. Leichte körperliche Betätigung kurbelt den Stoffwechsel an und entschlackt den ganzen Körper. Dabei brauchen Sie sich gar nicht zu verausgaben. Ein Spaziergang oder eine kleine Fahrradtour sind ein guter Anfang für einen fitten Start in den Frühling.
Kleine vitaminreiche Mahlzeiten:
Im Winter und der Weihnachtszeit neigen wir oft dazu ungesund und fettig zu essen. Im Frühjahr sollten wir jedoch lieber auf frische, unverarbeitete Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse setzen. Sie füllen unseren Vitaminhaushalt wieder auf, liefern unserem Körper Energie und helfen außerdem noch die letzten Festtags-Pölsterchen wieder loszuwerden. Kleinere Mahlzeiten schonen zusätzlich den Körper, da er für deren Verdauung weniger Energie aufbringen muss.
Tanken Sie Sonne:
Schlechte Laune und Lustlosigkeit? Nutzen Sie die Kraft der Sonne und kurbeln Sie Ihre eigene Serotoninproduktion an. Dieses Hormon wirkt stimmungsaufhellend und macht glücklich. Gebildet wird es durch die direkte Sonneneinstrahlung auf der Haut.
Ausreichend Schlaf:
Klingt banal, ist für Viele allerdings nicht selbstverständlich. Gehen Sie rechtzeitig ins Bett und versuchen Sie dann auch direkt zu schlafen. Noch schnell die Emails checken, oder ein paar Minuten fernsehen gehört bei Ihnen zur abendlichen Routine? Diese Angewohnheiten sollten Sie noch einmal überdenken. Das Licht von TV und Smartphone wirkt auf den Körper aktivierend und hält Sie vom Einschlafen ab. Besser ist ein völlig dunkler Raum und eine ruhige Umgebung. Denken Sie immer daran: Der Wecker klingelt früh genug.
Stoffwechsel ankurbeln:
Sauna und wechselwarmes Duschen bringen den Kreislauf in Schwung und helfen gegen die Temperaturschwankungen. Das macht Sie wach und fit und bereit für die wärmeren Tage.
Kleine Taten, große Wirkung. Diese Ideen lassen sich problemlos in Ihren Alltag einbauen und helfen Ihnen die neue Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen.
Kleine Taten, große Wirkung. Diese Ideen lassen sich problemlos in Ihren Alltag einbauen und helfen Ihnen die neue Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!