Eiweiß – wichtig fürs Leben
Eiweiß – wichtig fürs Leben
Proteine ( Eiweiße ) sind neben den Fetten und den Kohlenhydraten einer der Hauptbestandteile unserer Nahrung. Durch Stoffwechselprozesse wird das in der Nahrung enthaltene Eiweiß in körpereigenes Eiweiß umgewandelt. Da unsere heutige Ernährung häufig auf vielen Kohlenhydraten, gepaart mit ungesunden Fetten, basiert, wird der Nährstoff Eiweiß meistens vernachlässigt. Was wir jedoch schnellstens ändern sollten. Denn Proteine haben sind für wichtige Funktionen in unserem Körper notwendig.
Wie wichtig Proteine für uns sind, wird schnell klar, wenn man die Bedeutung des Wortes „Protein“ kennt, proteos ist griechisch und heißt so viel wie „Das Wichtigste“, „Das Erste. Ohne Eiweiß gäbe es kein Leben.
Alle Eiweiße sind aus kleinen Bausteinen, den Aminosäuren aufgebaut.
Aminosäuren bilden die Bausteine unserer Zellen, unserer Muskeln und Gewebe. Zudem werden sie zur Herstellung von Hormonen, Enzymen und Aufbaustoffen für unser Immunsystem benötigt. Doch das war noch nicht alles, die Aminosäure Tyrosin ist als „Muntermacher“ bekannt, sie hält uns wach und sorgt für gute Stimmung. Die Aminosäure Tryptophan hingegen macht uns nicht nur ausgeglichen und sorgt für guten Schlaf, sondern garantiert ein zufriedenstellendes Sättigungsgefühl nach einer Mahlzeit.
Es gibt insgesamt 20 verschiedene Aminosäuren. 8 davon sind essenziell, das bedeutet, dass der Körper sie nicht selbst herstellen kann und wir sie mit der Nahrung aufnehmen müssen. Diese heißen Valin, Methionin, Leucin, Isoleucin, Phenylalanin, Tryptophan, Threonin und Lysin.
Ernähren wir uns einseitig, machen eine Diät, oder nehmen zu wenig Eiweiß zu uns, leidet der Körper unter einem Proteinmangel. Diesen gleicht er aus, indem er wertvolles Muskeleiweiß abbaut. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, wenn man einen gesunden und fitten Körper haben möchte, genügend Eiweiß in seinen Speiseplan zu integrieren.
Wie viel Eiweiß jeder Einzelne braucht, hängt von seinem Alter und der körperlichen Aktivität ab.
Grundsätzlich wird empfohlen pro Kilogramm Körpergewicht 0,8g Eiweiß pro Tag zu sich zu nehmen. Ist man jetzt aber körperlich aktiv, möchte abnehmen oder Muskeln aufbauen, sollte man diesen Wert auf 1,5g erhöhen. Auch für den Muskelerhalt und eine bessere Regeneration ist etwas mehr Eiweiß täglich sehr förderlich.
Neben der Menge, sollte man auch auf die Qualität des Eiweißes achten. Besonders reich an essentiellen Aminosäuren ist tierisches Eiweiß. Leider liefert dieses auch oft ungesundes Fett und Cholesterin. Die beste Methode den täglichen Eiweißbedarf zu decken ist eine Kombination aus tierischem und pflanzlichem Eiweiß. Wer also mageres Fleisch, Fisch, Eier, fettarme Milchprodukte wie Quark und Hüttenkäse mit Hülsenfrüchten, Kartoffeln und Sojaprodukten kombiniert, profitiert von einer besonders guten Verwertbarkeit und einer hohen Anzahl an Aminosäuren.
Für Sportler mit einem erhöhten Eiweißbedarf oder Menschen, denen es schwer fällt in ihre Ernährung mehr Eiweiß zu integrieren, empfehle ich zusätzlich, nach dem Training, oder auch als Mahlzeitenersatz einen Eiweißshake einzunehmen. Doch auch hier ist es sehr wichtig, auf Qualität zu achten. Eiweißshakes werden mittlerweile zu genüge angeboten, sowohl im Internet als auch im Supermarkt. Leider sind nicht alle gut und man sollte vor allem darauf achten, welche Art von Eiweiß sie beinhalten. Denn jeder Körper verdaut und verstoffwechselt anders.
Unter www.cerascreen.de kann man anhand einer Blutprobe testen lassen, welches die für einen beste Eiweißkombination ist und sich daraus ein personalisiertes Eiweißpulver zusammenstellen lassen.
Neben den vielen wichtigen Aufgaben, die Eiweiße in unserem Körper erfüllen, kann es uns auch eine große Hilfe beim erreichen unserer Bikinifigur sein, denn Eiweiß hilft beim Abnehmen!
Proteine sättigen besonders gut, da sie den Blutzuckerspiegel nicht beeinflussen. Dadurch wird insgesamt weniger gegessen und man fühlt sich nach einer Mahlzeit zufriedener.
Proteine helfen, die Muskelmasse zu erhalten. Das erleichtert einem das Erreichen und Halten des eigenen Wunschgewichts
Proteine kurbeln die Wärmebildung an, was wiederum Kalorien verbrennt. Da Proteine nicht im Körper gespeichert werden können, muss alles, was vom Körper nicht gebraucht wird, zu Wärme verbrannt werden.
Überdenken Sie also einmal Ihren Speiseplan und versuchen Sie mehr Eiweiß in jede Mahlzeit zu integrieren. Sie werden garantiert mit einem verbesserten Sättigungsgefühl und einer höheren Leistungsfähigkeit belohnt.
Gerne freue ich mich auf Ihren Kommentar und Ihre Erfahrungen mit einer Eiweißreichen Ernährung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!