Blogbeitrag über die Aminosäure Arginin.

Arginin das Wundermittel in vielen Bereichen

Was ist Arginin?

Arginin (meistens L-Arginin genannt, da die Moleküle in einer L-Form angeordnet sind) ist eine Aminosäure, die der Körper zwar selbst herstellen kann, die produzierte Menge reicht aber in der Regel nicht aus, um den Bedarf des Körpers zu decken. Sie gehört deshalb zu den semiessentiellen Aminosäuren.

Besonders bei körperlichem und psychischem Stress, nach Krankheit oder während einem intensiven Training kann es passieren, dass die L-Arginin Speicher völlig aufgebraucht werden und aufgrund dessen unsere Leistung rapide abnimmt.

Daher ist es durchaus ratsam, es in solchen Fällen durch Nahrungsergänzung dem Körper zuzuführen.

 

Die Wirkung von Arginin

Aufweitung der Gefäße

Aus Arginin kann der Körper das Molekül NO (Stickoxid) bilden.

Durch die Freisetzung von Stickstoff in den Arterien erweitern und entspannen sich die Blutgefäße und der Blutfluss wird verbessert.

Diese Eigenschaft bringt folgende Vorteile:

  • Verbesserte Sauerstoff- und Nährstoffversorgung im Körper, wodurch die Herzleistung, die sportliche Leistungsfähigkeit und die Muskelarbeit gesteigert werden.
  • Schneller Abtransport von Stoffwechselendprodukten aus der Muskelzelle wodurch die Regeneration nach einem intensiven Training beschleunigt wird.
  • Schutz vor Erkrankungen wie Arteriosklerose oder sogar Herzinfarkt, da Arterien mit einem größeren Durchmesser weniger schnell von Ablagerungen verstopft werden können.

 

Es erleichtert das Abnehmen

Arginin regt die Freisetzung von Wachstumshormonen an, diese steigern indirekt den Muskelaufbau und hemmen die Speicherung von Fett.

Außerdem beteiligt sich Arginin an der körpereigenen Herstellung von Kreatin, welches eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel der Zellen spielt. Es führt zu einer verbesserten Verbrennung von Nährstoffen wie Fetten und Eiweißen und steigert somit den Energieumsatz des Körpers.

Auch die Ausschüttung und Wirkung von Insulin wird durch Arginin unterstützt, so trägt es zu einem normalen Blutzucker- und Blutfettspiegel bei. Aus diesem Grund wird es in der Medizin zur Behandlung von Diabetes mellitus angewandt.

 

Stärkung des Immunsystems

Die Einnahme von Arginin bewirkt eine Steigerung der Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut. Dadurch wird die körpereigene Immunabwehr deutlich verbessert.

Arginin trägt über seine Beteiligung an der Proteinsynthese bei Verletzungen, Operationen etc. zur besseren Wundheilung bei.

 

Welche Lebensmittel enthalten Arginin?

Proteinreiche Nahrungsmittel enthalten natürliches Arginin, wie beispielsweise Hülsenfrüchte, Nüsse, Ölsaat und Fleisch, wobei Kürbiskerne und Erdnüsse die Spitzenreiter unter den Argininlieferanten sind.

Lebensmittel

Arginingehalt

in g/100g

Erdnüsse

3,5

Kürbiskerne

3,2

Mandeln

2,7

Sojabohnen

2,2

Garnelen

1,7

Rindfleisch

1,5

Hähnchen

1,4

 

Sollte ich Arginin zusätzlich einnehmen?

Möchte man von den vielen positiven Auswirkungen von Arginin auf den Körper profitieren, ist dies allein durch eine gezielte Nahrungsaufnahme nicht ausreichend.

Deshalb wird empfohlen, täglich 3-6g der Aminosäure zu einer vollwertigen Nahrung zu ergänzen.

Am besten wirkt L-Arginin, wenn es auf nüchternen Magen eingenommen wird. Der beste Einnahmezeitpunkt ist also morgens vor der ersten Mahlzeit, oder auch wenn die letzte Nahrungsaufnahme etwa 3 Stunden zurück liegt. Für bessere Leistung im Sport, sollte Arginin 60 bis 90Minuten vor dem Training eingenommen werden.

Arginin sollte auf eine längere Zeit regelmäßig eingenommen werden, da es durchaus sein kann, dass die Wirkung sich erst nach 4-8 Wochen zeigt, wenn die Aminosäurespeicher bereits sehr ausgeschöpft sind.

 

Sind Nebenwirkungen bekannt?

Arginin kann ohne jegliche negativen Begleiterscheinungen über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Eine Überdosierung an würde erst ab 15 000 Milligramm spürbar werden und zu Durchfall führen.

 

Was sind Ihre Erfahrungen mit Arginin? Ich freue mich sehr über Ihren Kommentar! 🙂

Ihre Stephanie Lutrelli

2 Kommentare
  1. Jackie
    Jackie sagte:

    Bei den meißten Nahrungsergänzungen sollte man natürlich nicht übertreiben. Ein gesundes Mittelmaß zu finden ist immer wichtig. Ich habe gemerkt bei der Einnahme von L-Arginin, dass sich meine Leistungsfähigkeit beim Training weit aus gesteigert hat!!

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar