Alles neu macht der Jahresstart!
Mehr Sport, weniger Süßigkeiten – gute Vorsätze fassen viele Menschen an Silvester.
Man hat ja meist gute Gründe, aus denen man regelmäßig joggen oder ins Fitnessstudio gehen will. Doch nach einer Woche? Da sieht es meistens schon wieder ganz anders aus. So wie im vergangenen Jahr auch. Und in dem davor.
Ich habe heute 4 Tipps, wie Sie es dieses Jahr schaffen:
1. Starten Sie mit konkreten Veränderungen.
Allein zu sagen „ Ab heute esse ich gesünder“, verbannt die Schokolade noch lange nicht aus Ihrem Schrank. Werfen Sie all die ungesunden Lebensmittel weg, die Ihrem Vorhaben schaden könnten und füllen Sie Ihren Kühlschrank mit frischem Gemüse, fettarmen Eiweißquellen und vollwertigen Kohlenhydraten.
2. Setzen Sie sich kleine Ziele.
Zum Jahreswechsel ist man beschwingt und traut sich so Einiges zu. Im Alltag, wenn es ernst wird, sind dann andere Dinge plötzlich wichtiger, und es hapert an Selbstdisziplin. Das bedeutet nicht, dass man es mit den Vorsätzen gleich lassen kann. Aber die Ziele sollten realistisch sein, alles andere ist kontraproduktiv. Teilen Sie Ihr Hauptziel in kleinere Einzelziele und notieren Sie diese, sowie auch Ihren Fortschritt.
3. Weihen Sie Ihre Freunde oder Ihre Familie ein.
Es ist sehr hilfreich, Freunde oder Familienmitglieder einzuweihen und ihnen zu versprechen, das Ziel zu erreichen. Weil niemand gern das eigene Wort bricht, erhöhen Versprechen die Chancen, standhaft zu bleiben. Zum anderen verändern Versprechen die Anreizstruktur. Ist man nicht nur sich selbst verpflichtet, sondern auch Anderen gegenüber, steigt die Motivation umso mehr. Auch diese kleine Selbstmanipulation kann die Erfolgschancen erhöhen. Am besten ist es, Sie finden eine Freundin oder einen Freund, der Ihr Vorhaben teilt und mit Ihnen zusammen den Weg geht. Gemeinsam abzunehmen ist auf Dauer länger durchzuhalten, weil man sich gegenseitig vom Aufgeben abhält und der Erfolg der/des Anderen eine riesen Motivation sein kann.
4. Betrügen Sie sich nicht selbst.
Ein paar Pralinen zwischendurch, den Kuchen vom Kollegen probiert, ein Biss von der Pizza des Partners und am nächsten Tag frägt man sich, warum man eigentlich zugenommen hat, obwohl man gar nicht so viel isst. Doch genau diese Kleinigkeiten, werden von uns oft nicht wirklich wahrgenommen. Wir registrieren die Extra-Kalorien nicht, die den Tag über in unserem Mund landen. Und so geht es auch unserem Körper. Wenn wir etwas zwischendurch und im Stehen essen, ist der Körper nicht auf Essen eingestellt, die Verdauung setzt nicht gleich ein. Doch irgendwas muss er mit der aufgenommenen Energie anstellen, also wird sie vorerst gespeichert und dreimal dürfen Sie raten wo…. Die Praline, die ich im Vorbeigehen genascht habe, wandert direkt in meine Fettdepots und somit direkt auf die Hüften. Um diesen durchschnittlich 500 Extrakalorien täglich auf die Schliche zu kommen, rate ich zu einem Ernährungsprotokoll. Schreiben Sie eine Woche lang alles auf, was Sie gegessen und getrunken haben, Sie werden erstaunt sein.
Wenn Sie noch nicht genau wissen, welche Lebensmittel gut für Sie sind und welche Sie eher meiden sollten, oder wenn Sie sich noch nicht sicher sind, in welcher Zeit Sie Ihre Ziele ohne Hungern oder exzessives Training erreichen können, dann besuchen Sie doch unseren Ernährungsvortrag „ Du bist, was du isst“ der nun schon zum dritten Mal im Hotel zum Ochsen in Ehingen stattfindet ( Beginn 12.01.2016 ). Hier lernen Sie, an vier aufeinander folgenden Abenden, die Grundlagen einer gesunden und vollwertigen Ernährung, wie Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten umstellen und was es für leckere und kalorienarme Alternativen zu Ihren Lieblingsgerichten gibt.
Fragen und Anmeldung unter stephanie.lutrelli@gmx.de oder 0163 2872796.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!